Rückblick
....stand ganz im Zeichen der Liebe. Nordische Lieder zu einem der bedeutendsten Themen der Menschheit erklangen unter Leitung von Carolin Strecker.
Ein großartiges Orchester- und Chorkonzert begeisterte das Publikum in der überfüllten Gedächtniskirche. Neue Leitungen sowohl beim Orchester- Samuel Lee aus Südkorea, als auch beim Chor- die Stuttgarterin Carolin Strecker, brachten neue Impulse.
Wie das Ankündigungsplakat schon offenbarte, würde den Besucher Paganini so erwarten, dass man ihn kaum noch erkennt. Oder doch? War er das plötzlich am Handy? Oder sieht man ihn im Trailer?
Während im Hintergrund draußen im Springbrunnen des Schlossparks kleine Kinder badeten, stellten sich vorn im stuckverzierten Festsaal des Schlosses Schönhausen die jungen Solisten der Kammermusik des Musikgymnasiums unter den gewaltigen Kronleuchtern vor den bodentiefen Fenstern auf.
...stellen sich die Schüler der 5. Klasse in ihrem ersten Klassenkonzert vor und zeigen, welche Fortschritte sie in einem Jahr am Musikgymnasium gemacht haben.
Seit etlichen Jahren verstärkt sich die internationale Zusammenarbeitauf dem Gebiet der Musik immer mehr.
Am 9. Mai 2016 fand die Eröffnung unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, und der Schirmherrschaft des Stadtpräsidenten von Wroclaw, Rafal Dutkiewicz, statt.
Am Freitag, den 29. April 2016, fand im Dussmann-Saal ein Konzert der Harfenklassen des Musikgymnasiums C.Ph.E. Bach statt. Die jungen Harfenistinnen bezauberten das Publikum mit ihrem Spiel.
Das Kulturhaus Dussmann richtete zum 5. Mal einen innerschulischen Musikwettbewerb aus.
36 Schülerinnen und Schüler haben sich am 4. April 2016 einer hochkarätigen Jury unter Leitung des Solobratschers der Staatskapelle Berlin, Prof. Felix Schwartz, präsentiert.
Vor dem Hintergrund der gelben und roten Krane des zukünftigen Stadtschlosses erklang das zweite Absolventenkonzert im Krönungskutschensaal der Hochschule. (Trailer)
Am 9. Dezember fand im Oberstufenzentrum Banken, Immobilien und Versicherungen die traditionelle Jahresabschlussitzung des Landesschulbeirates statt.
In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien probten Berufsmusiker und Schüler gemeinsam unter der Leitung von Lars Vogt.