Login
  • 01_Musik.JPG
  • 02_Musik.JPG
  • 03_Musik.JPG
  • 04_Musik.JPG
  • 05_Musik.JPG
  • 06_Musik.JPG
  • 07_Musik.JPG
  • 08_Musik.JPG
  • 09_Musik.JPG
  • 10_Musik.JPG
  • 11_Musik.JPG
  • 12_Musik.JPG

Am 16. November umrahmten das Cello-Quartett des Musikgymnasiums die Ehrenveranstaltung der Sportjugend Berlin für Ehrenamtliche aus den Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes Berlin.

In Erinnerung an die 1942 von den Nationalsozialisten in Riga ermordete Taube Toni Zenner wurde an ihrem ehemaligen Wohnort in der Bernauer Str. 76 ein "Stolperstein" verlegt. 

Die Violinklasse von Herrn Peter Rainer, zusammen mit Tahmina Feinstein, hat mit ehrenamtlichen Engagement für die Caritas Berlin ein neues Konzertformat ins Leben gerufen -KONZERT MITTENDRIN - Musik für Menschen, die nicht ins Konzert gehen können.

Unsere Schülerin Lara Sy (Kl. 12) spielte am 9. November Bach und Sibelius anlässlich der diesjährigen Preisverleihung „Für Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung“ der Deutschen Gesellschaft e.V..

Durch die wunderbare und einzigartige Atmosphäre des Musikgymnasiums wird uns das diesjähriges Klanggestalten-Wochenende noch lange in Erinnerung bleiben.

Bei einem Parlamentarischen Abend der Bundesvereinigung der Orchesterverbände am 9. Oktober in der Bayrischen Landesvertretung spielten Lewin Kneisel, Marei Schibilsky und Jeongwhan Kim aus dem Trio a-Moll op. 114 von Johannes Brahms.

Lara Sy und Jaeseung Lee, beide Klasse 12, spielten Bach in der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen. Dies war ein Projekt des Berliner Landesmusikrates im Rahmen von „Cello - Instrument des Jahres 2018".

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker und der Landesmusikrat luden am 14.10.2018 in die Berliner Philharmonie. In allen Räumen Celli, Solist*innen, Ensembles, Cellobauer*innen und jede Menge Informationen.

Am Samstag eröffnete unser Orchester unter der Leitung von Samuel Lee mit großem Erfolg die Konzertreihe "Klassik in Spandau".

 

Am Wochenende 10./ 11. November fand im Musikgymnasium der 1. Meisterkurs für Holzbläser, Blechbläser und Kammermusik statt. Zielgruppe waren junge Musikerinnen und Musiker, die nicht am Musikgymnasium Schüler sind.

Trotz des nicht enden wollenden Sommers strömten wieder unzählige Besucher in die Philharmonie, um im Rahmen des Lunchkonzertes anspruchsvoller kammermusikalischer Literatur zu lauschen.

Am 10. September 2018 erfreuten ein Duo und ein Trio des Musikgymnasiums Carl Phillip Emanuel Bach das Publikum mit kammermusikalischen Beiträgen im Rahmen einer Veranstaltung der Stiftung Telefonseelsorge Berlin

Vorschau

 

1. Absolventenkonzert
02. Dezember 2023 18.00 Uhr
Krönungskutschen-Saal

 Absolventenkonzert Karte 2023

 

Adventskonzert 2023 

2023 12 18 Advendskonzert

 

 

Achtung: Der Vortragsabend Violoncello am Dienstag, den 5.12.2023 muss leider entfallen!

 

Vorschau Wintersemester 2023 - 2024

 

2023 Programmvorschau  

Rückblick

Märkische Musiktage 2023

Die Märkischen Musiktage 2023 verliefen für unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich.

Weiterlesen ...

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert

Im Moment reißt die Reihe der Vorspiele, Vortragsabende und Konzerte nicht ab, täglich präsentieren andere Gruppierungen die Ergebnisse ihrer Arbeit.

Hier ein fotographischer Rückblick auf ...

Weiterlesen ...

Die Preisträgervideos sind fertig!

Liebe Freunde des Musikgymnasiums,

die Preisträgervideos des 11. Dussmann-Wettbewerbs können hier angesehen werden:
 
Weiterlesen ...

Wir gratulieren

 

Wir gratulieren herzlich Luca-Stefan Avram, der beim 13. BACH-Wettbewerb für junge Klaviertalente der Altersgruppe 3 den 2. Preis erhielt!

 

Urkunde Avram

Medienschau

 

Die Jazz-Abteilung präsentiert sich neu:

 

 

Weiterlesen ...

 

Im Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach wird in jedem Jahr der schulinterne Dussmann-Wettbewerb ausgetragen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2018 sind auf dieser von Tonmeister-Studenten der UdK produzierten CD zu hören.

 

 CD BG (Kopie)

 

Die CD liegt an prominenter Stelle im Dussmann-Kulturkaufhaus und im Sekretariat des Musikgymnasiums zum Verkauf.

Weiterlesen ...

Meisterkurse

  

2023MKKlavier Kmm

 

2023MKStreicher Kmm

  

Gastfamilien gesucht

 

Sie lieben Musik? Sie haben ein freies Zimmer? Sie schätzen den Kontakt zu jungen, musikalischen Menschen aus aller Welt? Wir suchen Gastfamilien oder Gasteltern, die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr aufnehmen und ein Zimmer mit Familienanschluss zur Verfügung stellen möchten.

 

Haben Sie Fragen? wir beantworten sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/40 50 58 30 oder direkt bei uns vor Ort:

 

Postanschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Rheinsberger Straße 4-5

10115 Berlin

 

Besucheranschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Brunnenstraße 148

10115 Berlin

 

(direkt am U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Kontakt

 

Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin
Postanschrift:
Rheinsberger Straße 4-5
Besucheranschrift: Brunnenstraße 148
10115 Berlin

Telefon 030. 40 50 58 30
Telefax 030. 40 50 58 50

E-Mail: bach.musikgymnasium­@berlin.de

Kontakt zur Homepage:
homepage­@­musikgymnasium-bach.de

facebook-Link:
www.facebook.com­/MusikgymnasiumBerlin/

 

Link zur Iserv-Adresse:

https://musikgymnasium-bach.de/

 

Link zu WebUntis:

https://webuntis.com/

(Achtung: der Name der Schule bei WebUntis heißt:

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Schule)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.