Rückblick
Bei einem Parlamentarischen Abend der Bundesvereinigung der Orchesterverbände am 9. Oktober in der Bayrischen Landesvertretung spielten Lewin Kneisel, Marei Schibilsky und Jeongwhan Kim aus dem Trio a-Moll op. 114 von Johannes Brahms.
Am Samstag eröffnete unser Orchester unter der Leitung von Samuel Lee mit großem Erfolg die Konzertreihe "Klassik in Spandau".
Am Wochenende 10./ 11. November fand im Musikgymnasium der 1. Meisterkurs für Holzbläser, Blechbläser und Kammermusik statt. Zielgruppe waren junge Musikerinnen und Musiker, die nicht am Musikgymnasium Schüler sind.
Trotz des nicht enden wollenden Sommers strömten wieder unzählige Besucher in die Philharmonie, um im Rahmen des Lunchkonzertes anspruchsvoller kammermusikalischer Literatur zu lauschen.
Am 10. September 2018 erfreuten ein Duo und ein Trio des Musikgymnasiums Carl Phillip Emanuel Bach das Publikum mit kammermusikalischen Beiträgen im Rahmen einer Veranstaltung der Stiftung Telefonseelsorge Berlin
Schülerinnen und Schüler von Peter Rainer verbrachten vom 13.-17. August 2018 gemeinsam mit seinen Studenten der Universität der Künste eine Woche auf dem Gutshof in Sauen.
Die Sieversdorfer Konzerte finden im historischen Barocksaal des Gutshauses der Familie von Stünzner oder in der kleinen Dorfkirche statt.
Am Pfingstsamstag stellten sich verschiedene Kammermusikformationen unserer Schule im Krönungskutschensaal der Hochschule vor.
Ludwig Quandt, Solocellist der Berliner Philharmoniker, war Gastmentor beim Cello-Ensemble am 18.5.2018 im Dussmann-Saal.
Wie in jedem Jahr fuhren wir, d.h. Schülerinnen und Schüler der Celloklassen Andert, Bruns, Cartier und Eichberg, für eine Woche zu einem intensiven Übe- und Ensemblekurs nach Bendelin, einem kleinen Dorf in der Priegnitz.