Login
  • 01_Chor.JPG
  • 02_Chor.JPG
  • 03_Chor.JPG
  • 04_Chor.JPG
  • 05_Chor.JPG
  • 06_Chor_Penderetzki.jpg
  • 07_Chor_Chorkonzert2013.jpg
  • 08_Chor_chor2013.jpg

Das Chorsingen gehört neben dem instrumentalen Hauptfach und einer intensiven Orchesterarbeit seit 2007 wieder zum Alltag des Musikgymnasiums.

Es existieren 2 Chöre, der „kleine“ Chor, der die Klassen 5-7 umfasst und der „große“ Chor, der den höheren Klassenstufen vorbehalten ist. Die Teilnahme an den wöchentlichen Chorproben und den beiden Jahreskonzerten ist bindend für diejenigen Schüler, die nicht im Orchester mitspielen.

 

Der Chor wurde zunächst von Frank Markowitsch dirigiert, der nach 2 Jahren an die Staatsoper wechselte. Danach leitete Jens Bauditz 6 Jahre lang die beiden Ensembles. Er erhielt eine Berufung nach Hamburg. Seit September 2014 gab es leider viele Wechsel: Nach Tobias Walenciak (jetzt UdK) und Carolin Strecker (Babypause), dirigierte im Schuljahr 2016/2017 Arndt Martin Henzelmann beide Chöre, auch er konnte die Arbeit mit unseren Chören als Sprungbrett für eine Festanstellung nutzen. Ab dem Sommersemester 2018 werden nun beide Chöre von Johannes Wolff geleitet. Unterstützt wird seine Arbeit von der Stimmbildnerin Ana Selig, die den Chor wöchentlich einsingt und dann gezielt mit einzelnen Chormitgliedern arbeitet. Herzlich Willkommen in unserem Team, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Die Höhepunkte des Chorlebens waren in den letzten Jahren die drei Konzerte „Musik macht Schule“ für UNICEF im Kammermusiksaal der Philharmonie und die Zusammenarbeit mit Penderecki, dessen avanciert zeitgenössische Tonsprache den Sängerinnen und Sängern eine Menge ungewohnte und schwierige Tonsprünge und Intervalle abverlangte. 

 

Zum Abschluss des Sommersemesters 2018 fand seit langer Zeit endlich wieder eine Chor- und Orchesterreise statt. Diese intensive Probenwoche in Wernigerode krönten zwei Konzerte (in Wernigerode und im Konzertsaal der UdK), in denen der Chor unter unserer neuen Leitung das "Schicksalslied" und "Nänie" von Johannes Brahms gemeinsam mit dem Orchester aufführen durfte. Diese wunderbare Musik und die abwechslungsreichen Proben werden uns noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein herzlicher Dank geht an Johannes Wolff und Ana-Maria Selig, die in geduldiger und zielgerichteter Arbeit den Chor zu einem neuen Höhepunkt geführt haben. BvS

 

Chorprobe des "Kleinen Chores" unter der Leitung von Johannes Wolff im Oktober 2018

Fotos: NM

Die Chorarbeit wird momentan ersetzt durch Ensemble-Proben und geleitet von Henning Wehmeyer.

Vorschau

 

2023 06 23 Orchesterkonzert

  

Hier ein Überblick über unsere Veranstaltungen im Sommersemester 2023:

 

Programm SoSe 2023

 

 

Rückblick

Deutsch-französisches Kammermusikkonzert

Am 21. April fand das Abschlusskonzert der Begegnung junger Talente zwischen den Studenten des Konservatoriums von Toulouse und des Musikgymnasiums statt. Die Idee: Durch diese Begegnung errichten die jungen Musiker mithilfe der universellen Sprache der Musik kulturelle Brücken zwischen beiden Ländern.

Weiterlesen ...

Konzert im Musikinstrumentenmuseum

 

Die Konzertreihe "Young Talents!", Konzerte mit hochbegabten Kindern, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Familienbande". Am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr wurde das Programm von Familie Wollenweber gestaltet.

Weiterlesen ...

Ein großartiges Konzert

Das Wintersemester wurde mit zwei Konzerten des Sinfonieorchesters abgeschlossen.

Die Absolventen Isolde Seyfath und Maxim Bergeron präsentierten virtuos die Instrumentalkonzerte von Arutjunian und Glazunov, in der 2. Hälfte erklang die 4. Sinfonie von Tschaikowski. Es war ein überwältigendes Konzerterlebnis. Bravo!

Weiterlesen ...

Wir gratulieren

 

Wir gratulieren herzlich Nika Ruotong Zhu, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde!

  IMG_20230512_180414_edit_526547685736840.jpg

 

 Wir gratulieren herzlich Roman Spirin, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde!

  Bildschirmfoto 2023-05-15 um 09.49.34.png

Medienschau

 

Die Jazz-Abteilung präsentiert sich neu:

 

 

Weiterlesen ...

 

Im Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach wird in jedem Jahr der schulinterne Dussmann-Wettbewerb ausgetragen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2018 sind auf dieser von Tonmeister-Studenten der UdK produzierten CD zu hören.

 

 CD BG (Kopie)

 

Die CD liegt an prominenter Stelle im Dussmann-Kulturkaufhaus und im Sekretariat des Musikgymnasiums zum Verkauf.

Weiterlesen ...

Gastfamilien gesucht

 

Sie lieben Musik? Sie haben ein freies Zimmer? Sie schätzen den Kontakt zu jungen, musikalischen Menschen aus aller Welt? Wir suchen Gastfamilien oder Gasteltern, die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr aufnehmen und ein Zimmer mit Familienanschluss zur Verfügung stellen möchten.

 

Haben Sie Fragen? wir beantworten sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/40 50 58 30 oder direkt bei uns vor Ort:

 

Postanschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Rheinsberger Straße 4-5

10115 Berlin

 

Besucheranschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Brunnenstraße 148

10115 Berlin

 

(direkt am U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Kontakt

 

Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin
Postanschrift:
Rheinsberger Straße 4-5
Besucheranschrift: Brunnenstraße 148
10115 Berlin

Telefon 030. 40 50 58 30
Telefax 030. 40 50 58 50

E-Mail: bach.musikgymnasium­@berlin.de

Kontakt zur Homepage:
homepage­@­musikgymnasium-bach.de

facebook-Link:
www.facebook.com­/MusikgymnasiumBerlin/

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.