Login

 

In diesem Jahr begann der Berufsorientierungstag mit einem etwas anderen Format: Unser künstlerischer Leiter Herr Lepinat und die Fachbereichsleitungen Herr Rainer und Frau Schwarz berichteten im Rahmen der Einführungsveranstaltung von ihren Werdegängen ...

 

In diesem Jahr konnte, wenn auch in leicht abgewandelter Form, endlich wieder der BSO-Tag stattfinden. Während die Klassen 5-8 den 28.10. für einen Wandertag nutzen, bekamen die Schüler*innen ab der Klassenstufe 9 zunächst von Alumna Jasmin Hubert berichtet, wie sie ihr Leben nach dem Abitur am Musikgymnasium gestaltet hat.

Auch in diesem Jahr bekamen die Klassen 8 bis 13 wieder die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder mit dem Schwerpunkt "Musik" kennenzulernen. Der Geigenbauer Jörg Kühne berichtete zunächst in einem Impulsvortrag von seinem beruflichen Werdegang und seiner Arbeit.

Der Berufs- und Studienorientierungstag 2019 begann mit einem eindrucksvollen Vortrag von der Musikredakteurin Dr. Christine Anderson (Deutschlandfunk Kultur), die den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 - 13 einen umfangreichen Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet dieses Berufes gab. 

 

Am 15.11.2016 fand an unserer Schule nun schon zum vierten Mal ein schulintern organisierter Berufsorientierungstag statt.Eröffnet wurde er durch ein Podiumsgespräch mit Frithjof Grabner, Professor an der Hochschule „Felix Mendelson Bartholdy“ in Leipzig, das in bewährter Weise von Frau Vester moderiert wurde.

Am 11.11.2014 fand an unserer Schule zum zweiten Mal ein schulintern organisierter Berufsorientierungstag statt.Eröffnet wurde er mit einem Podiumsgespräch mit Marian Lux (Komponist und Pianist), das von Frau Vester geleitet wurde.

Am 12.11.2015 fand an unserer Schule nun schon zum dritten Mal ein schulintern organisierter Berufsorientierungstag statt. Eröffnet wurde er durch Podiumsgespräch mit Michael Betzner-Brand (freiberuflicher Chorleiter), das von Frau Vester geleitet wurde.

Während die unteren Klassen wandernd Berlin erkundeten, informierten sich die größeren Schüler über Musikerberufe. 

Am 21.11.2017 fand der diesjährige Berufsorientierungstag statt. Traditionell wurde er mit einer Podiumsdiskussion eröffnet.

Vorschau

 

 

Hier ein Überblick über unsere Veranstaltungen im Sommersemester 2023:

 

Programm SoSe 2023

 

 

Rückblick

Ein großartiges Konzert

Das Wintersemester wurde mit zwei Konzerten des Sinfonieorchesters abgeschlossen.

Die Absolventen Isolde Seyfath und Maxim Bergeron präsentierten virtuos die Instrumentalkonzerte von Arutjunian und Glazunov, in der 2. Hälfte erklang die 4. Sinfonie von Tschaikowski. Es war ein überwältigendes Konzerterlebnis. Bravo!

Weiterlesen ...

Kultusministerium feierliche Übergabe

Mit Beginn diesen Jahres übernahm Berlin den Vorsitz der Kultusministerkonferenz unter der Präsidentschaft von Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse. Am 16. Januar fand im Bundesrat die feierliche Übergabe der Präsidentschaft, musikalisch begleitet von Schülerinnen und Schülern unserer Schule statt.

Weiterlesen ...

Absolventenkonzert

Ein Absolventenkonzert der ganz besonderen Art bot unser Abschlussjahrgang am 17. Dezember im Krönungskutschen-Saal der Hochschule für Musik Hanns Eisler einer zahlreichen Zuhörerschaft. Kammermusik pur.

Weiterlesen ...

Wir gratulieren

 

Wir gratulieren herzlich Simon Haje, der beim internationalen Klavierwettbewerb in Aarhus mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde!

 Simon Haje, Aarhus 2023-03-04.jpeg

Medienschau

 

Die Jazz-Abteilung präsentiert sich neu:

 

 

Weiterlesen ...

 

Im Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach wird in jedem Jahr der schulinterne Dussmann-Wettbewerb ausgetragen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2018 sind auf dieser von Tonmeister-Studenten der UdK produzierten CD zu hören.

 

 CD BG (Kopie)

 

Die CD liegt an prominenter Stelle im Dussmann-Kulturkaufhaus und im Sekretariat des Musikgymnasiums zum Verkauf.

Weiterlesen ...

Gastfamilien gesucht

 

Sie lieben Musik? Sie haben ein freies Zimmer? Sie schätzen den Kontakt zu jungen, musikalischen Menschen aus aller Welt? Wir suchen Gastfamilien oder Gasteltern, die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr aufnehmen und ein Zimmer mit Familienanschluss zur Verfügung stellen möchten.

 

Haben Sie Fragen? wir beantworten sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/40 50 58 30 oder direkt bei uns vor Ort:

 

Postanschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Rheinsberger Straße 4-5

10115 Berlin

 

Besucheranschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Brunnenstraße 148

10115 Berlin

 

(direkt am U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Kontakt

 

Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin
Postanschrift:
Rheinsberger Straße 4-5
Besucheranschrift: Brunnenstraße 148
10115 Berlin

Telefon 030. 40 50 58 30
Telefax 030. 40 50 58 50

E-Mail: bach.musikgymnasium­@berlin.de

Kontakt zur Homepage:
homepage­@bach-­musikgymnasium.de

facebook-Link:
www.facebook.com­/MusikgymnasiumBerlin/

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.