Rückblick
Die Holzbläser der Klassen 5 bis 8 am Musikgymnasium gestalteten ein tolles Konzert am Donnerstagabend. Neben Solobeiträgen, bei denen das Programm für „Jugend musiziert“ schon einmal vorgestellt wurde, konnte man auch Duette und Trios hören.
Anlässlich des rumänischen Nationalfeiertages und des 100. Geburtstages des Pianisten Dinu Lipatti hatte die Botschaft von Rumänien und das Rumänische Kulturinstitut in Berlin am 7. Dezember um 20.00 Uhr zu einem Jubiläumskonzert in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche eingeladen.
Zeitgleich mit dem Elternsprechtag fand im abgedunkelten Dussmannsaal ein überragender Klavierabend unter dem Motto "Hauptfachschüler des Musikgymnasiums stellen sich vor" statt.
Hier sind einige Impressionen vom diesjährigen Tag der offenen Tür: tolle Konzerte, Probeunterricht, Kunstatelier, Tischtennis, öffentliche Proben und kompetente Beratungen standen auf dem Programm. Ergänzt wurde das Angebot
Nachdem im letzten Schuljahr eine europaweite Kooperation mehrerer Musikgymnasien unterzeichnet wurde (25.03.2017), hatten wir nun das Streichorchester „Helsinki Strings“ unter der Leitung von Jukka Rantamäki vom East Helsinki Musik Institute auf ihrer Deutschland-Tournee zu Gast.
Zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 fand in der Klasse 13 des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach ein Konzertprojekt statt, ...
Der Akademische Senat der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ hat Ron Lepinat zum neuen künstlerischen Leiter des Musikgymnasiums gewählt.
In diesem Schuljahr gab es für das Abschlusskonzert ein neues Konzept:
Auf eine musikalische Reise nach England nahmen uns im diesjährigen Sommerkonzert am 17. Juli 2017 die Chöre des Musikgymnasiums mit.
Zeitgleich zum Sechstklasskonzert gab es im Jazzinstitut einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Ensemble. Dabei waren Schüler und Schülerinnen der Klassen 7, 11, 12 und 13.
Peter auf der Blockflöte mit Telemann und Streicherbegleitung, Cristina sang Debussys „Romance“, Franz Schuberts Allegro moderato vierhändig von Elias und Ethel,