Login
  • 01_Musik.JPG
  • 02_Musik.JPG
  • 03_Musik.JPG
  • 04_Musik.JPG
  • 05_Musik.JPG
  • 06_Musik.JPG
  • 07_Musik.JPG
  • 08_Musik.JPG
  • 09_Musik.JPG
  • 10_Musik.JPG
  • 11_Musik.JPG
  • 12_Musik.JPG

Unser Klaviertrio (Jeongwhan Kim, Jona Schibilsky, Elisabeth Kogan) hatte die Ehre, im wunderschönen Monat Mai mit unserer Schulleiterin nach Kopenhagen zu fahren,

um dort an einem gemeinsamen Projekt mit dem Sankt Annae Gymnasium teilzunehmen.

 

Mit Dvoraks Dumky-Trio und Schostakowitschs Klaviertrio Nr. 1 im Gepäck machten wir uns am Montag, dem 7.5., auf den Weg zu unserer ersten kleinen Konzertreise in dieser Besetzung. In nur 50 Minuten bugsierte uns der Flieger sanft über die Ostsee in die Hauptstadt unseres sympathischen Nachbarlands. Im Gymnasium wurden wir herzlichst von den dortigen Leitern in Empfang genommen und mit unseren Gastgeschwistern bekannt gemacht. Nach etwas Probenzeit fuhren wir in die Gastfamilien, wo wir auf das Köstlichste bewirtet wurden. 

 

Fotos: IT

 

Der nächste Tag begann mit einer Privatführung durch das Dänische Rundfunkhaus samt Großem Saal, in dem wir einer Probe des Dänischen Radiosinfonieorchesters beiwohnen durften. Danach wurden wir zur schönen Christianskirche in Kopenhagens Innenstadt gefahren, wo wir für das abendliche Konzert eine Anspielprobe abhielten. Nach einem großen Pizza-Essen im Kirchgarten mit den dänischen jungen Musikern ging es auf die Bühne.

Außer unseren Trios wurden jeweils zwei Sätze aus Dvoraks Streichquintett sowie Brahms Klavierquartett Nr. 3 von den dänischen Schülern zum Besten gegeben. Die lockere, freundschaftliche Atmosphäre im besinnlichen Ambiente der Konzertkirche brachte die Kooperation beider Schulen zu einem gelungenen musikalischen Abschluss, der hinterher gebührend in einer nahegelegenen Szene-Kneipe gefeiert wurde. Wir tauschten uns beschwingt in mehr oder weniger gebrochenem Englisch aus, unterhielten uns über unsere Schulsysteme, Studiumspläne und andere Zukunftsträume. Spät aber fröhlich trafen wir wieder in unseren Gastfamilien ein, wo wir noch eine weitere Nacht verbrachten.

 

Der nächste Tag - an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese entspannte Reiseplanung - stand für uns zu freier Verfügung für sämtliche Touri-Aktivitäten wie Kanalfahrten und Bummeln und fühlte sich bei sagenhaft gutem Wetter wie der reinste Urlaub an. Musikalisch zufrieden, dennoch erholt und sogar leicht gebräunt nahmen wir am selben Abend den Flieger zurück in unsere Heimat. 

 

Wir hoffen, dass unser kurzer Besuch erst der Anfang einer fruchtenden Zusammenarbeit mit dem Kopenhagener Gymnasium war und noch viele schöne Projekte auf uns und die kommenden Schülergenerationen zukommen werden.
Vielen Dank für diese wunderschöne Reise!  

Text: Elisabeth (Klasse 12)

Film: Uwe-Sven Genzel

Rückblick

Die Preisträgervideos sind fertig!

Liebe Freunde des Musikgymnasiums,

die Preisträgervideos des 11. Dussmann-Wettbewerbs können hier angesehen werden:
 
Weiterlesen ...

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert 2023!

Das Sinfonieorchester des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach lädt herzlich ein zum Sommerkonzert am 
23.06.2023 um 19.30 Uhr.
Weiterlesen ...

Die Kreativen kommen!

Das Konzert-Format „Die Kreativen kommen!“ gab in herausragender Weise einen lebendigen Einblick in die Vielfalt und das ungeheure Potenzial der musikalischen Handlungsfelder unserer Schüler:innen aller Jahrgangsstufen.

Weiterlesen ...

Wir gratulieren

Wir gratulieren Alina Zhou, die für ihr Spiel beim Concours Flame 2023 in Paris den 1. Preis in der Altersgruppe II erhielt.

 

Alina Zhou.jpeg

 

Wir gratulieren Alexandra Eydmann, die sich beim internationalen Karl-Adler-Jugend-Musikwettbewerb den ersten Preis sowie den Förderpreis Lehrhaus Stuttgart in der Kategorie Violine erspielte.

 Alexandra Eydmann Urkunde Karl-Adler 2023.jpeg

 

 

Medienschau

 

Die Jazz-Abteilung präsentiert sich neu:

 

 

Weiterlesen ...

 

Im Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach wird in jedem Jahr der schulinterne Dussmann-Wettbewerb ausgetragen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2018 sind auf dieser von Tonmeister-Studenten der UdK produzierten CD zu hören.

 

 CD BG (Kopie)

 

Die CD liegt an prominenter Stelle im Dussmann-Kulturkaufhaus und im Sekretariat des Musikgymnasiums zum Verkauf.

Weiterlesen ...

Meisterkurse

 

2023MKBlaeser Harfe Kmm

 

2023MKKlavier Kmm

 

2023MKStreicher Kmm

  

Gastfamilien gesucht

 

Sie lieben Musik? Sie haben ein freies Zimmer? Sie schätzen den Kontakt zu jungen, musikalischen Menschen aus aller Welt? Wir suchen Gastfamilien oder Gasteltern, die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr aufnehmen und ein Zimmer mit Familienanschluss zur Verfügung stellen möchten.

 

Haben Sie Fragen? wir beantworten sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/40 50 58 30 oder direkt bei uns vor Ort:

 

Postanschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Rheinsberger Straße 4-5

10115 Berlin

 

Besucheranschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Brunnenstraße 148

10115 Berlin

 

(direkt am U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Kontakt

 

Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin
Postanschrift:
Rheinsberger Straße 4-5
Besucheranschrift: Brunnenstraße 148
10115 Berlin

Telefon 030. 40 50 58 30
Telefax 030. 40 50 58 50

E-Mail: bach.musikgymnasium­@berlin.de

Kontakt zur Homepage:
homepage­@­musikgymnasium-bach.de

facebook-Link:
www.facebook.com­/MusikgymnasiumBerlin/

 

Link zur Iserv-Adresse:

https://musikgymnasium-bach.de/

 

Link zu WebUntis:

https://webuntis.com/

(Achtung: der Name der Schule bei WebUntis heißt:

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Schule)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.