— Über uns
Die Schule besonderer pädagogischer Prägung
Der Status einer „Schule besonderer pädagogischer Prägung" bietet dem Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach viele Vorteile, die unseren Schülerinnen und Schülern den nötigen Spielraum in ihrer künstlerischen Entfaltung geben.
Dazu gehören unter anderem:
- maximal 24 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse
- eine sechs-semestrige gymnasiale Oberstufe mit zeitlich gestaffelten Abiturprüfungen
- die Integration des Tonsatz- und Gehörbildungsunterrichts in den allgemeinbildenden Unterricht als versetzungsrelevantes Wahlpflicht-Fach
- Einbeziehung von Wettbewerbsleistungen in die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Die Berliner Senatsverwaltungen und die beiden Berliner Musikhochschulen unterstützen die kompetente und umfassende Ausbildung junger professioneller Musiker am Musikgymnasium.
Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach liegt in Berlin-Mitte und bietet besonders begabten jungen Musikern eine einzigartige künstlerische Ausbildung.
1950 begann die Frühförderung durch die Hochschule für Musik „Hanns Eisler". Seit 1990 unterrichten zudem Lehrkräfte der Universität der Künste die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, um sie auf ein professionelles Instrumentalstudium vorzubereiten. So hat das Musikgymnasium viele namhafte Musiker als Solisten oder in hervorragenden Stellungen der Spitzenorchester hervorgebracht.
Die beschränkte Aufnahmekapazität von 165 Schülerplätzen ermöglicht die Bildung kleiner Klassen und einen Stundenplan, der die musikalische Ausbildung in den gymnasialen Bildungsgang integriert.
Zu Beginn der 2000er Jahre wurden die Gebäude von Grund auf saniert. Im historischen Gebäudeensemble aus dem Jahre 1893 entstanden neue Fachräume, ein Kammermusiksaal, neu konzipierte und akustisch gut ausgestattete Übe- und Unterrichtsräume und eine Mensa.
Für auswärtige Schülerinnen und Schüler der Klassen 7–10 besteht die Möglichkeit der Unterbringung im Internat der Staatlichen Ballettschule.
Die einzelnen Bestimmungen: