Login
  • 01_Musik.JPG
  • 02_Musik.JPG
  • 03_Musik.JPG
  • 04_Musik.JPG
  • 05_Musik.JPG
  • 06_Musik.JPG
  • 07_Musik.JPG
  • 08_Musik.JPG
  • 09_Musik.JPG
  • 10_Musik.JPG
  • 11_Musik.JPG
  • 12_Musik.JPG

Die wohl wärmste Lange Nacht der Museen vergangenen Samstag wurde dieses Mal von einigen unserer jungen Musikerinnen und Musikern in Kooperation mit der Staatlichen Ballettschule Berlin auf der Treppe der 2018 fertiggestellten James- Simon-Galerie eröffnet.

Auch in diesem Jahr fuhr die Geigenklasse von Peter Rainer in den Sommerferien zum Gutshaus Sauen - eine ganze Woche im

dörflich-brandenburgischem Idyll.

Das Orchesterabschlusskonzert „Midsommar“ - ein nicht nur laut Titel „skandinavisches Programm“, sondern hauptsächlich aufgrund der aufgeführten Werke der Komponisten Edvard Grieg und Jean Sibelius - war das Debüt des Orchesters des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach unter der Leitung von Samuel Lee im Kammermusiksaal der Philharmonie und ein voller Erfolg!

Wie schon in den vergangenen Jahren wurde das Cello-Ensemble unseres Gymnasiums eingeladen, die feierliche Eröffnung des bundesweiten Ärztetages der Kinder-und Jugendärzte
musikalisch zu gestalten.

Am Sonntag, den 16. Juni 2019, öffnete das Konzerthaus am Gendarmenmarkt für alle Besucher seine Pforten - und bot musikalische Aktivitäten für die ganze Familie sowie fabelhafte Musik.

Wie jedes Jahr um diese Zeit trafen sich 10 junge Cellist*innen auf dem Storchenhof in Bendelin für eine Woche, um unter Anleitung ihrer Lehrerinnen das effektive Üben zu üben, in den Pausen Fußball und Tischtennis zu spielen und abends die neuesten, speziell für sie vom Cellisten, Arrangeur und Komponisten Jens Naumilkat arrangierten Pop-Titel im großen Ensemble einzustudieren.

Alljährlich geben die jüngsten Schüler unter diesem Motto ihr erstes Schulkonzert als Klassengemeinschaft vor Beginn des Sommers. Die nur acht SchülerInnen in diesem Jahr überzeugten im Dussmannsaal an Violine, Klavier, Schlagzeug (Xylophone, Marimba, Vibraphone), Klarinette, Horn und Kontrabass.

Wie auch im vergangenen Jahr nutzten interessierte Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums das verlängerte Wochenende, um in Rheinsberg unter der Leitung der Dozenten Peter Rainer, Norbert Möller, Prof. Sanja Fister, Anne-Christin Schwarz und Ron Lepinat intensiv an Kammermusikstücken zu proben.

Im wunderschönen Saal des Schlosses Schönhausen begeisterten am 16. Mai verschiedene Kammermusikensembles unserer Schule mit Werken von Mozart, Beethoven, Schubert u. a. das Publikum.

Ein untrügliches Zeichen für den durchschlagenden Erfolg aufwendiger Konzertvorhaben ist die gute Laune aller beteiligten Akteure am Sonntag in der Frühe, nachdem bereits der halbe Freitag und der ganze Samstag für musikalische Probenarbeit draufgegangen sind. Genau dieses erfuhr das 500 Personen starke Ensemble

Traditionsgemäß gestaltet die 13. Klasse im Abschlussjahr drei Absolventenkonzerte im Marstall der Musikhochschule Hanns Eisler. Am Wochenende präsentierte die Klasse nun zum dritten Mal ihr musikalisches Können.

Am 4. Mai 2019 konzertierten Ensembles des Musikgymnasiums C. Ph. E. Bach und der Landesgymnasien für Musik Dresden und Weimar gemeinsam im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin und brachten das begeisterte Publikum im wunderschönen kleinen Saal zum Staunen.

Vorschau

 

2023 06 23 Orchesterkonzert

  

Hier ein Überblick über unsere Veranstaltungen im Sommersemester 2023:

 

Programm SoSe 2023

 

 

Rückblick

Deutsch-französisches Kammermusikkonzert

Am 21. April fand das Abschlusskonzert der Begegnung junger Talente zwischen den Studenten des Konservatoriums von Toulouse und des Musikgymnasiums statt. Die Idee: Durch diese Begegnung errichten die jungen Musiker mithilfe der universellen Sprache der Musik kulturelle Brücken zwischen beiden Ländern.

Weiterlesen ...

Konzert im Musikinstrumentenmuseum

 

Die Konzertreihe "Young Talents!", Konzerte mit hochbegabten Kindern, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Familienbande". Am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr wurde das Programm von Familie Wollenweber gestaltet.

Weiterlesen ...

Ein großartiges Konzert

Das Wintersemester wurde mit zwei Konzerten des Sinfonieorchesters abgeschlossen.

Die Absolventen Isolde Seyfath und Maxim Bergeron präsentierten virtuos die Instrumentalkonzerte von Arutjunian und Glazunov, in der 2. Hälfte erklang die 4. Sinfonie von Tschaikowski. Es war ein überwältigendes Konzerterlebnis. Bravo!

Weiterlesen ...

Wir gratulieren

 

Wir gratulieren herzlich Nika Ruotong Zhu, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde!

  IMG_20230512_180414_edit_526547685736840.jpg

 

 Wir gratulieren herzlich Roman Spirin, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde!

  Bildschirmfoto 2023-05-15 um 09.49.34.png

Medienschau

 

Die Jazz-Abteilung präsentiert sich neu:

 

 

Weiterlesen ...

 

Im Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach wird in jedem Jahr der schulinterne Dussmann-Wettbewerb ausgetragen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2018 sind auf dieser von Tonmeister-Studenten der UdK produzierten CD zu hören.

 

 CD BG (Kopie)

 

Die CD liegt an prominenter Stelle im Dussmann-Kulturkaufhaus und im Sekretariat des Musikgymnasiums zum Verkauf.

Weiterlesen ...

Gastfamilien gesucht

 

Sie lieben Musik? Sie haben ein freies Zimmer? Sie schätzen den Kontakt zu jungen, musikalischen Menschen aus aller Welt? Wir suchen Gastfamilien oder Gasteltern, die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr aufnehmen und ein Zimmer mit Familienanschluss zur Verfügung stellen möchten.

 

Haben Sie Fragen? wir beantworten sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/40 50 58 30 oder direkt bei uns vor Ort:

 

Postanschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Rheinsberger Straße 4-5

10115 Berlin

 

Besucheranschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Brunnenstraße 148

10115 Berlin

 

(direkt am U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Kontakt

 

Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin
Postanschrift:
Rheinsberger Straße 4-5
Besucheranschrift: Brunnenstraße 148
10115 Berlin

Telefon 030. 40 50 58 30
Telefax 030. 40 50 58 50

E-Mail: bach.musikgymnasium­@berlin.de

Kontakt zur Homepage:
homepage­@­musikgymnasium-bach.de

facebook-Link:
www.facebook.com­/MusikgymnasiumBerlin/

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.