Login
  • 01_Musik.JPG
  • 02_Musik.JPG
  • 03_Musik.JPG
  • 04_Musik.JPG
  • 05_Musik.JPG
  • 06_Musik.JPG
  • 07_Musik.JPG
  • 08_Musik.JPG
  • 09_Musik.JPG
  • 10_Musik.JPG
  • 11_Musik.JPG
  • 12_Musik.JPG

Das Orchester des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach ist ein komplettes Sinfonieorchester.

Die wöchentlichen 3-stündigen Proben sind in Registerproben unter der Leitung von Orchestermusikern u.a. aus der Staatskapelle Berlin und dem Konzerthausorchester Berlin und Gesamtproben aufgeteilt.

Pro Jahr werden zwei Programme erarbeitet, die in öffentlichen Konzerten (u.a. im Konzerthaus Berlin und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche) dargeboten werden. 

 

Im gerade beendeten Semester wurden unter der Leitung von Samuel Lee Dvoraks "Sinfonie aus der Neuen Welt" und das "Adagio for Strings" von Samuel Barber einstudiert. Traditionell traten Schülerinnen der 13. Klasse des Bach-Gymnasiums als Solisten mit dem Orchester auf: Cathy Heidt mit Mozarts Violinkonzert KV 219 sowie Lina Kukulina und Anne Fliegel mit Max Bruchs Doppelkonzert e-Moll, op. 88 in der Version für Klarinette und Fagott (Uraufführung in dieser Besetzung!).

Das Programm wurde zunächst am 17.7.2016  in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche dargeboten, in diesem Semester startete das Orchester mit Teilen dieses Programms gemeinsam mit dem Jazz-Ensemble am 8.10.2016 bei der Eröffnung der Konzertsaison 2016 / 2017 "Klassik in Spandau".

 

Eine enge Zusammenarbeit im Rahmen des Patenschaftsvertrages „Tutti pro“ verbindet das Orchester des Musikgymnasiums mit dem Konzerthausorchester Berlin - Schüler und Profis sitzen dann gemeinsam an einem Pult. In dieser gemischten Besetzung wurde 2014 die CD „Klassik im Dialog“ mit Solisten des Musikgymnasiums eingespielt.

 

Auf dieser CD  erklingen die „Hebriden“-Ouverture und das „Märchen von der schönen Melusine“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die Rokoko-Variationen von Peter Tschaikowski (Solistin Josephine Bastian) und das Grand Duo Concertante von Giovanni Bottesini (Solisten Marijn Seiffert und David Scherka). Die Aufnahmen wurden von Jörg Peter Weigle, Professor für Dirigieren an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und Tilo Schmalenberg, dem langjährigen Orchesterleiter des Musikgymnasiums, geleitet. 

 

Die bundesweite Initiative „Tutti Pro“ hat dazu geführt, dass Berufsmusiker und Schüler gemeinsam pro­ben und gemeinsam auftreten – ein für die Schüler ganz besonderes Erlebnis. Dazu gehörte zum Beispiel auch das gemeinsame Konzert mit dem Konzerthausorchester am Tag der offenen Tür des Konzerthauses Berlin: zwei der drei Solisten in Beethovens Tripelkonzert waren Schüler des Musikgymnasiums.

 

Im Januar 2016 hat das Orchester des Musikgymnasiums zusammen mit dem Konzerthausorchester Berlin ein Festkonzert zum 10-jährigen Jubiläum der Initiative Rhapsody in School gestaltet. 

 

Unter der Leitung von Lars Vogt wurden am 8. Januar 2016 im Großen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt nicht nur berühmte Stücke klassischer Musik von Beethoven, Brahms, Strawinsky, Purcell/ Britten, Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Schostakowitsch und Grieg vorgestellt, sondern die Zuschauer hatten auch die Möglichkeit "hautnah" dabei zu sein. Malte Arkona, vielen als Kika-Moderator bekannt, interviewte die Solisten und den Dirigenten vor und nach ihren Auftritten und übernahm die Moderation. Durch die geschickte Plazierung eines Kamera-Manns im Orchester, konnten die Zuschauer die Solisten und den Dirigenten ganz genau bei ihrem Tun auf einer Leinwand beobachten.

 

Lars Vogt (Musikalische Leitung, Klavier und Moderation); Sharon Kam (Klarinette); Veronika Eberle (Violine); Tanja Tetzlaff (Cello); Malte Arkona (Moderation).

NM, 20.07.2016

 

Vorschau

 

2023 06 23 Orchesterkonzert

  

Hier ein Überblick über unsere Veranstaltungen im Sommersemester 2023:

 

Programm SoSe 2023

 

 

Rückblick

Deutsch-französisches Kammermusikkonzert

Am 21. April fand das Abschlusskonzert der Begegnung junger Talente zwischen den Studenten des Konservatoriums von Toulouse und des Musikgymnasiums statt. Die Idee: Durch diese Begegnung errichten die jungen Musiker mithilfe der universellen Sprache der Musik kulturelle Brücken zwischen beiden Ländern.

Weiterlesen ...

Konzert im Musikinstrumentenmuseum

 

Die Konzertreihe "Young Talents!", Konzerte mit hochbegabten Kindern, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Familienbande". Am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr wurde das Programm von Familie Wollenweber gestaltet.

Weiterlesen ...

Ein großartiges Konzert

Das Wintersemester wurde mit zwei Konzerten des Sinfonieorchesters abgeschlossen.

Die Absolventen Isolde Seyfath und Maxim Bergeron präsentierten virtuos die Instrumentalkonzerte von Arutjunian und Glazunov, in der 2. Hälfte erklang die 4. Sinfonie von Tschaikowski. Es war ein überwältigendes Konzerterlebnis. Bravo!

Weiterlesen ...

Wir gratulieren

 

Wir gratulieren herzlich Nika Ruotong Zhu, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde!

  IMG_20230512_180414_edit_526547685736840.jpg

 

 Wir gratulieren herzlich Roman Spirin, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde!

  Bildschirmfoto 2023-05-15 um 09.49.34.png

Medienschau

 

Die Jazz-Abteilung präsentiert sich neu:

 

 

Weiterlesen ...

 

Im Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach wird in jedem Jahr der schulinterne Dussmann-Wettbewerb ausgetragen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2018 sind auf dieser von Tonmeister-Studenten der UdK produzierten CD zu hören.

 

 CD BG (Kopie)

 

Die CD liegt an prominenter Stelle im Dussmann-Kulturkaufhaus und im Sekretariat des Musikgymnasiums zum Verkauf.

Weiterlesen ...

Gastfamilien gesucht

 

Sie lieben Musik? Sie haben ein freies Zimmer? Sie schätzen den Kontakt zu jungen, musikalischen Menschen aus aller Welt? Wir suchen Gastfamilien oder Gasteltern, die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr aufnehmen und ein Zimmer mit Familienanschluss zur Verfügung stellen möchten.

 

Haben Sie Fragen? wir beantworten sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/40 50 58 30 oder direkt bei uns vor Ort:

 

Postanschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Rheinsberger Straße 4-5

10115 Berlin

 

Besucheranschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Brunnenstraße 148

10115 Berlin

 

(direkt am U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Kontakt

 

Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin
Postanschrift:
Rheinsberger Straße 4-5
Besucheranschrift: Brunnenstraße 148
10115 Berlin

Telefon 030. 40 50 58 30
Telefax 030. 40 50 58 50

E-Mail: bach.musikgymnasium­@berlin.de

Kontakt zur Homepage:
homepage­@­musikgymnasium-bach.de

facebook-Link:
www.facebook.com­/MusikgymnasiumBerlin/

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.