Login
  • 01_Gymnasium.JPG
  • 02_Gymnasium.JPG
  • 03_Gymnasium.JPG
  • 04_Gymnasium.JPG
  • 05_Gymnasium.JPG
  • 06_Gymnasium.JPG
  • 07_Gymnasium.JPG
  • 08_Gymnasium.JPG
  • 09_Gymnasium.JPG
  • 10_Gymnasium.JPG
  • 11_Gymnasium.JPG
  • 146A2693.JPG

 

Die Geographie ist eine sehr vielseitige, integrierenden Wissenschaft, die nahezu jedes Wissensgebiet umfasst, das im geografischen Räumen wirksam ist, wie Bevölkerungs-, Siedlungs-, Verkehrs-, Wirtschaftsgeographie und Ökologie.

 

Die modernen Wissenschaften haben wesentlich zur Entwicklung des Faches von der beschreibenden Erdkunde zur naturwissenschaftlich erklärenden Geographie beigetragen. Spezialwissenschaften (z. B. Ozeanographie, Geologie, Geophysik, Geochemie,) haben sich herausgebildet und untersuchen seltene Phänomene auf der Erde Das Fach Geographie ist den Gesellschaftswissenschaften zugeordnet; sowohl gesellschaftswissenschaftliche als auch naturwissenschaftliche Themenfelder sind im Unterrichtskontext verankert und miteinander in Beziehung gesetzt.

 

Themen und Inhalte des Unterrichts

Der Unterricht in Geografie wird in den Klassen 5, 6 und 7 jeweils einstündig erteilt; in den Klassen 8, 9 und 10 aber nur epochal mit zwei Wochenstunden in einem der Halbjahr.

 

Von Klasse 5 bis 9 werden - dem Prinzip vom Nahen zum Fernen folgend: von Deutschland ausgehend über Europa (5./6.Kl) nach Asien und Afrika (7./8.Kl.) sowie Nord- und Lateinamerika (9.Kl.) - länderkundliche, aber überwiegend wesentliche Themen der physischen Geographie, Sozial- und Wirtschaftsgeographie und Demographie exemplarisch bearbeitet.

 

In Klasse 10 stehen Themen aus den Bereichen Wirtschafts-, Industrie-, Siedlungs- und Verkehrsgeographie in Deutschland und Europa auf dem Plan, im Themenkomplex Nachhaltigkeit angereichert mit physisch-geographischen Inhalten.

Zur einheitlichen Leistungsüberprüfung wird in jedem Halbjahr eine schriftliche Kontrolle (Test) in jeder Lerngruppe geschrieben.

Wir arbeiten mit den Weltatlanten von Diercke und Schulbüchern der Verlage Seydlitz, Cornelsen und Klett.

Vorschau

 

2023 06 23 Orchesterkonzert

  

Hier ein Überblick über unsere Veranstaltungen im Sommersemester 2023:

 

Programm SoSe 2023

 

 

Wir gratulieren

 

Wir gratulieren herzlich Nika Ruotong Zhu, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde!

  IMG_20230512_180414_edit_526547685736840.jpg

 

 Wir gratulieren herzlich Roman Spirin, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde!

  Bildschirmfoto 2023-05-15 um 09.49.34.png

Gastfamilien gesucht

 

Sie lieben Musik? Sie haben ein freies Zimmer? Sie schätzen den Kontakt zu jungen, musikalischen Menschen aus aller Welt? Wir suchen Gastfamilien oder Gasteltern, die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr aufnehmen und ein Zimmer mit Familienanschluss zur Verfügung stellen möchten.

 

Haben Sie Fragen? wir beantworten sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/40 50 58 30 oder direkt bei uns vor Ort:

 

Postanschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Rheinsberger Straße 4-5

10115 Berlin

 

Besucheranschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Brunnenstraße 148

10115 Berlin

 

(direkt am U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.