Hören, Schreiben, Gestalten - mit diesen drei Schlagwörtern sind die Schwerpunkte benannt, die den Musikunterricht an unserer Schule prägen.
Ein Klassenabend der besonderen Art gestaltete am Montagabend die Klasse 10. Anders als sonst standen neben musikalischen Darbietungen auch (weitestgehend eigene) literarische Beiträge in Form von Gedichten, Geschichten und Sketchen zum Thema "Generationen(konflikt)" auf dem Programm.
Wer noch nicht wusste, dass die siebente Klasse eine besondere Klassengemeinschaft ist und sich zudem durch eine Vielzahl an Instrumenten und Talenten auszeichnet, konnte sich am letzten Freitag beim Klassenkonzert im Dussmannsaal davon überzeugen.
Ihr allererstes Konzert gab die allerjüngste Klasse der Schule, die Fünfte.
Nachdem es in den letzten beiden Jahren als Klasse 10 und 11 organisatorisch wohl eher schwierig war, eröffnete die nun zwölfte Klasse am letzten Oktobertag den Reigen der Klassenkonzerte.
zu ihrem Klassenkonzert am Dienstagabend. Neben eigenen Kompositionen, die im Tonsatzunterricht mit Herrn Flemming entstanden sind, konnte man vor allem Kammermusik hören. Umrahmt wurde der Abend von zwei afrikanischen Liedern unter der Leitung von Frau Timreck.
Zum 15-ten Mal jährte sich am letzten Tag im Mai die Konzertreihe „Früh übt sich“, die in diesem Jahr aus sieben vortragenden Schülern bestand. Die kleine Klasse setzt sich ganz besonders zusammen,
Beethoven stand auf dem Programm... ein ganzer Abend nur Beethoven? Die 9. Klasse hatte sich im Musikunterricht intensiv mit dem Komponisten beschäftigt, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag feiert und präsentierte nun die Ergebnisse der Öffentlichkeit.
...lud die 11. Klasse zum Klassenkonzert ein, an dem hauptsächlich Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert erklangen.
Hier ein paar fotografische Impressionen ...
Zwei Stunden lang zeigten die Achtklässler beim diesjährigen Klassenkonzert ihr Können, welches sie selbst unter das Thema Zeitreise stellten. Es begann mit Hiphop, ging weiter ...
Voller Freude und Elan präsentierte die 6. Klasse viele Solostücke, Duette und ein Streichquartett. Als krönender Abschluss erklang als Klassenorchesterstück ein Tango, der in Kooperation aller Tonsatzgruppen im Tonsatzunterricht entstanden war.