Login
  • 01_Gymnasium.JPG
  • 02_Gymnasium.JPG
  • 03_Gymnasium.JPG
  • 04_Gymnasium.JPG
  • 05_Gymnasium.JPG
  • 06_Gymnasium.JPG
  • 07_Gymnasium.JPG
  • 08_Gymnasium.JPG
  • 09_Gymnasium.JPG
  • 10_Gymnasium.JPG
  • 11_Gymnasium.JPG
  • 146A2693.JPG

Die Musik spielt gelegentlich auch im Kunstunterricht eine Rolle ..

 

Zum Abschluss des Halbjahres Kunst, indem es in Klasse 9 hauptsächlich um Street art und Urban art ging, besuchte die Klasse 9 das Urban Art Museum in Schöneberg. Neben Videos, Malerei und Installationen konnten die Schüler auch Gehäkeltes entdecken und ein Werk des Künstlers Paradox im Museum und gegenüber wiedererkennen. CH

 

Im Rahmen des Kurses Skulptur und Plastik besuchte der Grundkurs 11 vor den Winterferien das Bodemuseum auf der Museumsinsel.  Statt einer Führung gab es Aufgaben, die darin bestanden Skulpturen, zu finden bzw. zu skizzieren. CH

 

Zum Abschluss des Kunsthalbjahres besuchte Klasse 9 die Sonderausstellung des Hamburger Bahnhofs zu 70 Jahre Schallplatten und Soundarbeiten. In 10 Räumen sind 700 Tonträger ausgestellt, dazu Soundinstallationen und zahlreiche Plattencover, von denen einige Bestandteil des Unterrichts waren.

 

Der Grundkurs Kunst hat sich in diesem Semester mit Design befasst, vor allem mit Mode. Es entstanden Kopfbedeckungen, die inspiriert wurden von bedeutenden Künstlern.

 

Im Rahmen des Grundkurses Design besuchte Klasse 12 die Berlinische Galerie mit einer Führung. Aktuell wird eine Ausstellung zur Entwicklung der Mode gezeigt.

 

Der Grundkurs Kunst, Klasse 11, eröffnete das Semester mit einer Skulpturenexkursion an der frischen Luft um das Musikgymnasium herum.

 

Wurden die jetzigen Klasse 6 und 7 noch online durch das Palais populaire geführt und bekamen über das Smartboard Anleitung zum praktischen Arbeiten, konnte Klasse 5 tatsächlich mit der neuen U 5 vorfahren. 

 

Nach längerer coronabedingter Pause gab es im ersten Kunstunterricht ohne Maskenpflicht in Klasse 6 einen Turmbauwettbewerb. Eins der kleinen Architektenteams erreichte sogar die Decke des Kunstraums bei perfekter Statik und interessantem Design.

 

Der Grundkurs Kunst 12, Thema Architektur, näherte sich dem Thema Modellbau und der Architekturgeschichte durch den Nachbau des vollständigen Stonehenge als Minimodell,

 

Alljährlich widmete sich die jeweils 5. Klasse den Farbwänden vor der Mensa und überlegte, welche Wirkung jede der drei Farben auslöst und woran sie erinnert werden.

Hier einige fotografische Eindrücke vom Stadtspaziergang des GK 12, bei dem die Architektur Berlins erklärt wurde.

Vorschau

 

2023 06 23 Orchesterkonzert

  

Hier ein Überblick über unsere Veranstaltungen im Sommersemester 2023:

 

Programm SoSe 2023

 

 

Wir gratulieren

 

Wir gratulieren herzlich Nika Ruotong Zhu, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde!

  IMG_20230512_180414_edit_526547685736840.jpg

 

 Wir gratulieren herzlich Roman Spirin, die beim internationalen Kocian-Wettbewerb in Tschechien mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde!

  Bildschirmfoto 2023-05-15 um 09.49.34.png

Gastfamilien gesucht

 

Sie lieben Musik? Sie haben ein freies Zimmer? Sie schätzen den Kontakt zu jungen, musikalischen Menschen aus aller Welt? Wir suchen Gastfamilien oder Gasteltern, die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr aufnehmen und ein Zimmer mit Familienanschluss zur Verfügung stellen möchten.

 

Haben Sie Fragen? wir beantworten sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030/40 50 58 30 oder direkt bei uns vor Ort:

 

Postanschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Rheinsberger Straße 4-5

10115 Berlin

 

Besucheranschrift:

Musikgymnasium C.Ph.E. Bach

Brunnenstraße 148

10115 Berlin

 

(direkt am U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.