Dieser Meinung ist nicht nur der ehemalige Schulleiter Winfried Szameitat. Bei allen ist die Begeisterung für die Musik der innere Motor. So wird an unserer Schule nicht nur klassische Musik unterrichtet, sondern auch Jazz. Der künstlerische Unterricht ist durch Dozenten und Professoren der Musikhochschulen in den Schulalltag integriert. So findet einmal in der Woche ein künstlerischer Vor- beziehungsweise Nachmittag statt, an dem Tonsatz- und Gehörbildungsunterricht gegeben wird. Wöchentlich werden zwei Einzelstunden im Hauptfachinstrument (auch Komposition und Korrepetition) und eine Stunde Pflichtfach (Klavier) erteilt. Ferner haben die Schüler ein Anrecht auf professionelle Korrepetition und vielfältige Möglichkeiten, sich im Ensemble- und Orchesterspiel sowie im Chorgesang fortzubilden. Grundlage für eine Aufnahme in das Musikgymnasium ist neben den schulischen Voraussetzungen das Bestehen der künstlerischen Aufnahmeprüfung vor einem Gremium der Musikhochschule. Über das ganze Jahr verteilen sich staatliche sowie private Nachfragen nach Konzerten oder musikalischen Ausgestaltungen von Feierlichkeiten. Je nach Bedarf treten dort Solisten, Kammermusikgruppen oder das Orchester in Erscheinung. Diese Tatsache zeigt, dass die Qualität des Dargebotenen stets hoch geschätzt wird. Erfolge verzeichnen sich auch bei den verschiedenen Wettbewerben. So gibt es Jahr für Jahr eine Reihe von Preisen; vor allem beim Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" und beim Steinway-Klavierwettbewerb. Aber auch bei internationalen Wettbewerben sind Schüler des Musikgymnasiums vertreten. So zum Beispiel beim Internationalen Violinwettbewerb in Usti nad Ortici (Tschechien) 2000, dem Internationalen Kontrabasswettbewerb in Edinburgh und dem Grand Prix d' Eurovision für Klavier in Ettlingen 2000.
Kalender
Personal
Internetpräsentation
Verantwortlich: Gero Krüger
Kontakt:
Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift:
Rheinsberger Straße 4-5
10115 Berlin
Besucheranschrift:
Brunnenstraße 148
10115 Berlin
Telefon: 030 / 40 50 58 30
Fax: 030 / 40 50 58 50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schul- und Rechtsträger : Land Berlin
vertreten durch : Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Für alle Links dieser Seite und Domain gilt:
Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten dieser Domain und machen uns deren Inhalt nicht zu eigen.
Haftungsausschluss:
Geschützte Warenzeichen und Namen wurden in der Regel nicht als solche kenntlich gemacht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung bedeutet nicht, dass es sich um einen freien Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt.